Hengstliste der Wildbahn von 1910 bis heute
1910-1913:
Phillipp,Deutschland, 135cm
1914-1918:
Ponyhengste:Russland, Ungarn
1919:
Pyrenäen Pferde
1920:
Hengst Gladiator
Pyrenäen Pferd, fuchsfarben

1921:
Hengste aus Deutschland
1922-1923:
Hengste aus Deutschland
1924-1927:
Hengste aus Deutschland und Serbien
dunkelbraun,1,38 m
Welsh-Hengste als Beschäler in der Wildbahn
1928-1930:
„Grove Sharp Shooter“, braun,Stern, 4 weiße Fesseln, ca 120cm Schwarzbrauner Hengst aus England „Siegfried“, Pedigree unbekannt, ca 108cm
1931-1933:
„Coed Coch Eurydd“, Dunkelfuchs,118cm
„Coed Coch Eryr“, Schimmel,Glasauge, 115cm
1934:
„Rhinog“, Welsh-Partbred(25%Araber), dunkelgrau, 13 Spannen
„Hulemännchen“, Hengstarabischer Abstammung
Lord, Welshpony, schimmel
1935:
„Moritz“, in der Wildbahngeboren, Vater einer der Hengste, die von
1928-1930 in der Wildbahn waren
Rhinog, Welshpony mit 25% Araberanteil
1936:
Rhinog
Graven Lovely
Prinz
1937-1938:
„Graven Lovely Shot“,dunkelfuchs, Blesse, h.l. gestiefelt, 136cm
Speedwell (beides Welsh)
1939-1940:
Speedwell:Fuchs, Flachsmähne, große Blesse,vierweiße Fesseln TeifyBrightlight,dunkelbraun, Welsh
1941:
Favorito, Grane und Speedwell (Speedwell imAustausch für Grane)
Lehmkuhlener Ponys

1942:
Favorito
Speedwell

1943:
Manfred, Halbmongole
Favorito
Speedwell
1944:
Pascha
Manfred
1945:
Manfred, Halbmobngole
Teify Brightlight, dunkelbraun, Welsh

1946:
BlitzWildbahner, rappe, 128cm
Ideal, Deutschland, fuchs, 135cm
1947-1948:
Orkan76″, aus Norwegen
Blitz, Wildbahner
1949:
Tempel, Wildbahn, dunkelbraun, 120cm
Blitz,Wildbahn
Brutus, Deutschland, rappe, 130cm
1950:
Goral, Huzule
1951:
Goral
1952-1953:
Goral
Exmoorponyhengst „Tom Faggus“
1954-1956:
Tom Faggus
Mandarin(Lehmkuhlener/Wildbahn-Mix)
1957-1959:
Nougat XII von Jaspis (Popielno), graufalb, 132cm
Cui Stingo, England, rotbraun, 127cm
1960-1962:
Nougat XII
1963:
Tok v. Gordyi (Popielno), graufalb, 134cm, Konik
Nougat XII

1964:
Tok
Nimbus v Nougat XXI (Wildbahn), graufalb 130cm
1965:
Nimbus, Wildbahn von Nougat XII, 130cm, dunkelbraun
1966-1969:
Kurs v. Fant (Popielno), graufalb, 130cm

1970:
Seamas Macilean of New Calgary „Mac“ (Highland), 138cm
1971:
Bube und Bubi
Nordkirchener Ponys
1972:
Neon v. Nimbus (Wildbahn), braunfalb, 124cm
Nagitek v. Hajdamakar (Popielno), graufalb, 135cm
1973-1977:
Numir von Nougat XXI (Wildbahn, braunfalb, 131cm

1978-1979:
Lotnik v. Kulon (Polen), graufalb, 140cm
1980:
Nestor v. Numir (Wildbahn), braunfalb, 124cm
1981-1982:
Midas v Esox v. Kurs (Dr. Merker), graufalb, 138cm
1983:
Inferno v. Inselritter (50% Connemara), 137cm, die anderen 50% Arenberg-Nordkichener
1984:
Midas
1985-1987:
Digger v. Dingo (Tarpanrückzüchtung-50% Dülmener,25%Shetland, 12,5%
Nordkirchner, 12,5% New Forrest),127cm
Windus v. Nagietek (Dr Gaede), graufalb,132cm

1988-1989:
Hengst Windus
1990:
Furioso

1991-1992:
Furioso v. Windus (Wildbahn), graufalb, 132cm
Attila
1993:
Omulek v. Tulipan (Popielno), graufalb, 134cm
1994:
Omulek
1995-1996:
Etzel
Omulek

1997:
Etzel
Nocek

1998:
Nocek(Konik)
Omulek
Nowik

1999:
Nowik(Konik)
Omulek(Konik)
2000:
Nowik
Nocek
2001:
Nowik
Nocek
Sahib (von Etzel)
2002:
Nowik
Sahib (von Etzel)
Sir (von Etzel)

2003:
Sahib (graufalbe, 142cm)
Sir, geb. 1997, 140cm (graufalbe)
2004:
Sahib
Sir
Hurmak (Konik)

2005:
Sahib
Sir
2006-2008:
Nando (schwarzbraun)
Dux (graufalbe), 142cm

D
2009:
Finley
Fugato
2010:
Duncan
Varus
Varus

2011:
Finley
Duncan (dunkelbraun-falben)

2012:
Duncan
Fugato
Darius
2013:
Fugato
Varus

2014-2016:
Faruk
Agamemnon
2017-2018:
Abba Donnatello
Dorian

2019: Aramis und Dorian

2020: Dorian und Aramis
2021: Aramis und Valentino

2022: Vincent (5 Jahre) , Salerno (9 Jahre), Valentino

Vincent

2023: Salerno und Donnatello

Salerno
2024: Salerno und Donnatello
Quellen: Herzogliche Verwaltung/Archiv und Privat